MONSIEUR AZNAVOUR

Die eindrucksvolle Verfilmung des Lebens von Charles Aznavour, einem der größten Chansonniers aller Zeiten, hat in Frankreich bereits ein Millionenpublikum berührt – und bringt nun auch international die Geschichte eines Künstlers auf die große Leinwand, der mit seiner Musik Generationen prägte. In der Hauptrolle brilliert Tahar Rahim (Der Mauretanier) mit einer eindrucksvollen Performance, die ihm eine César-Nominierung als Bester Hauptdarsteller einbrachte.

Mit intensiver Authentizität verkörpert er Charles Aznavour in all seinen Facetten – als leidenschaftlichen Künstler, ehrgeizigen Kämpfer und sensiblen Menschen. An seiner Seite glänzen Marie-Julie Baup als Chanson-Ikone Édith Piaf und Bastien Bouillon als Aznavours langjähriger Weggefährte Pierre Roche.

Vom armenischen Einwandererkind zum Weltstar

Die Geschichte beginnt im Paris der 1930er Jahre: Der junge Charles wächst als Sohn armenischer Immigranten in bescheidenen Verhältnissen auf. Als er in einem Theaterstück ein paar Münzen verdient, entdeckt er seine Leidenschaft für die Bühne – und setzt sich ein scheinbar unerreichbares Ziel: Sänger zu werden. Doch seine außergewöhnliche Stimme und seine Herkunft machen es ihm schwer, Fuß zu fassen.

Trotz aller Widerstände verfolgt Charles seinen Traum mit unbändigem Ehrgeiz. Als Édith Piaf schließlich auf ihn aufmerksam wird, scheint der Durchbruch zum Greifen nah. Doch auf dem Weg zum Ruhm stellt sich ihm eine entscheidende Frage: Ist er bereit, für seinen Traum die Menschen zurückzulassen, die er liebt? Mit über 1.000 Liedern, die in zahlreichen Sprachen interpretiert wurden, hat Charles Aznavour ein unvergleichliches musikalisches Erbe hinterlassen. Das Biopic fängt nicht nur seine Karriere und sein öffentliches Wirken ein, sondern zeigt auch den Menschen hinter dem Mythos – seine Zweifel, seine Leidenschaft, seine Opfer.

Diese filmische Hommage an Charles Aznavour ist weit mehr als ein klassisches Musikerporträt. Sie ist ein zutiefst bewegender Blick auf das Leben eines Ausnahmetalents – und ein Muss für alle Liebhaber des französischen Chansons, bewegender Biopics und großer Kinogefühle.

© WELTKINO FILMVERLEIH