BRIDGET JONES: VERRÜCKT NACH IHM

Seit über zwei Jahrzehnten begleitet das Publikum Bridget Jones durch ihr turbulentes (Liebes)Leben. Nun kehrt sie am 27. Februar 2025 endlich zurück! BRIDGET JONES – VERRÜCKT NACH IHM bringt neue Herausforderungen, alte Bekannte und unerwartete Romanzen – und zeigt einmal mehr, warum Bridget eine der ikonischsten Figuren der Filmgeschichte ist.

Das filmische Universum von Bob Dylan: Ein weiteres Kapitel

Doch was macht Bridget Jones so zeitlos und beliebt? Taucht ein in unsere Hintergrund-Feature tief in die Welt der chaotisch-liebenswerten Titel-Heldin ein und erfahrt mehr zur Buchvorlage, den Drehorten und all dem, das Bridget Jones so unverwechselbar macht. 

Ein Blick hinter die Kulissen ihres neuen Abenteuers

© Universal Pictures International Germany

Vom Buch auf die Leinwand

BRIDGET JONES VERRÜCKT NACH IHM
© Universal Pictures International Germany

Die Figur Bridget Jones stammt aus der Feder von Autorin Helen Fielding und tauchte erstmals in einer Reihe britischer Zeitungskolumnen auf. Ihre Art und ihre Liebesabenteuer begeisterten eine ganze Generation von Frauen, denen sie aus der Seele sprach.

Der erste Bridget-Roman Bridget Jones – Schokolade zum Frühstück war eine Sensation in der internationalen Literaturszene und diente als Vorlage für eine Filmreihe, die das Genre der romantischen Komödie revolutionieren sollte mit einer Heldin, die unbeirrt ihren eigenen Weg ging, inklusive aller Stolpersteine, und ihr Leben in urkomischen Tagebucheinträgen festhielt. Die Verfilmung aus dem Jahr 2001 mit Renée Zellweger in der Titelrolle war weltweit ein riesiger Erfolg.

Sie wurde zur kommerziell erfolgreichsten romantischen Komödie des Jahres und spielte weltweit mehr ein als The Fast and the Furious, Lara Croft: Tomb Raider und Plötzlich Prinzessin!. Außerdem brachte der Film Zellweger ihre erste Oscar®-Nominierung ein und veränderte die Art und Weise, wie moderne Liebesfilme und ihre Hauptdarstellerinnen seither auf der Leinwand dargestellt werden

Ein Wiedersehen mit alten Freunden

BRIDGET JONES VERRÜCKT NACH IHM
© Universal Pictures International Germany

Kein Bridget-Jones-Kapitel würde ohne die treuen Freunde funktionieren, die Bridget zu der Frau gemacht haben, die sie heute ist. Deshalb sind in BRIDGET JONES – TRUSTED BY HIM auch die hervorragenden Schauspielerinnen und Schauspieler Sally Phillips als Shazzer, Shirley Henderson als Jude sowie James Callis als Tom, Sarah Solemani als Miranda und Neil Pearson als Richard Finch wieder dabei.

Berlinale 2025 „Heldin“

Sie alle sind bereit, Bridget mit einem schnellen Schluck oder einem flotten Spruch auf die Schippe zu nehmen. Und sie sind auch die ersten, die sie daran erinnern, dass es kein Verfallsdatum für die Liebe gibt. Ebenfalls wieder mit von der Partie sind Bridgets Gynäkologin und de facto Lebensberaterin Dr. Rawlings, gespielt von der zweifachen Oscar®-Preisträgerin Emma Thompson, und Hugh Grant als charmanter Daniel Cleaver.

Die Drehorte und das Produktionsdesign

BRIDGET JONES VERRÜCKT NACH IHM
© Universal Pictures International Germany

Von den Bergen des Lake District bis zu den Parks und Straßen von Hampstead Heath, von der London Bridge bis Hackney Wick und dem Grand Union Canal: Die Inszenierung bietet einen herrlichen Blick auf London und Englands berühmteste Sehenswürdigkeiten. Bei einer Verabredung zeigt Roxster Bridget Teile Londons, die sie noch nie besucht hat, darunter den Hackney Canal und Fish Island. Ihre Szene beim Abendessen wurde im La Cage Imaginaire gedreht, einem gemütlichen, inhabergeführten Restaurant am Flask Walk. Bemerkenswerterweise treffen sich die beiden bei ihrer ersten Verabredung zum Essen im Borough Market, wo Bridget vor Jahren als alleinstehende Frau lebte.

Berlinale 2025 (Panorama): HYSTERIA

Im Film lebt Bridget jetzt im Norden Londons, wo Regisseur Morris selbst aufgewachsen ist und wo auch Fielding eine Zeit lang gelebt hat. Die Inneneinrichtung von Bridgets Haus repräsentiert die unterschiedlichen Stile von Bridget und ihrem verstorbenen Ehemann Mark Darcy. Bridgets verspielte Art kommt in kräftigen Farben, Nina-Campbell-Tapeten und ungewöhnlichen Möbelstücken zum Ausdruck, während Darcys ernsthafter Charakter sich in seiner Büchersammlung und verschiedenen Kunstwerken an den Wänden widerspiegelt.

Der ikonische Look von Bridget

BRIDGET JONES VERRÜCKT NACH IHM
© Universal Pictures International Germany

Die Kostümbildnerin Molly Emma Rowe arbeitete bei der Gestaltung von Bridgets Look eng mit der Hauptdarstellerin und ausführenden Produzentin Renée Zellweger zusammen. Zellwegers Vertrautheit mit Bridgets Denkweise spielte dabei eine entscheidende Rolle. Kein einziges Teil in Bridgets Kleiderschrank sieht neu aus, stattdessen wirkt jedes Outfit getragen und versprüht dadurch einen ganz eigenen Charme.

Berlinale 2025 „Home Sweet Home“

Dieser Trick ermöglichte es Rowe und ihrem Team, einige bekannte Stücke aus Bridgets Vergangenheit einzubauen. Einige davon stammen aus dem ersten Film, andere wurden liebevoll nachempfunden. So ist zum Beispiel Bridgets legendärer Pinguin-Pyjama wieder zu sehen: Er wurde originalgetreu nachproduziert. Bridget trägt auch immer noch ihre Herzkette von Tiffany. Allerdings wurde das Schmuckstück aktualisiert und um einen Anhänger in Form eines „D“ ergänzt, um den aktuellen Trends zu entsprechen.

Déjà-vu? Hommage an die vorherigen Filme

BRIDGET JONES VERRÜCKT NACH IHM
© Universal Pictures International Germany

Für eine Szene zu Beginn des Films, in der Bridget eine Party im Haus von Magda und Jeremy besucht, stellten die Filmemacher die Partyszene aus Bridget Jones – Schokolade zum Frühstück akribisch nach. In dieser Szene musste sich die damals alleinstehende Bridget mit einem ganzen Haufen selbstgefälliger Ehepaare herumschlagen. Die Neuinszenierung greift zahlreiche Details von damals auf, außerdem wurden so viele Originaldarsteller wie möglich verpflichtet. Ebenso trägt Bridget wieder den grauen Kapuzenmantel, den sie im ersten Teil zum jährlichen Truthahn-Curry-Essen ihrer Eltern trug.      

Renée Zellweger als Bridget Jones
© Studiocanal / Working Title

Alleinerziehende Single – Mutter

In BRIDGET JONES – VERRÜCKT NACH IHM schlüpft die zweifache Oscar®-Preisträgerin Renée Zellweger (Judy) einmal mehr in die Rolle, mit der sie eine Filmikone für die Ewigkeit geschaffen hat – eine Frau, deren unnachahmliche Einstellung zum Leben und zur Liebe ein ganzes Filmgenre revolutioniert hat. Bridget Jones eroberte zum ersten Mal als Hauptfigur von Helen Fieldings Bestseller-Roman „Bridget Jones – Schokolade zum Frühstück“ die Herzen des Publikums. Aus dem weltweiten Verkaufsschlager wurde wenig später der ebenso erfolgreiche gleichnamige Kinofilm.

Die Titelheldin, die alleinstehende, berufstätige Bridget Jones aus London, begeisterte nicht nur mit ihren romantischen Abenteuern, sondern ebenso mit ihrem unnachahmlichen Gespür für Fettnäpfchen. Doch Bridgets Talent, trotz aller Widrigkeiten am Ende zu triumphieren, führte schließlich dazu, dass sie den Staranwalt Mark Darcy heiratete und Mutter eines Sohnes wurde. Endlich glücklich!

Film Kritik: „PÄRCHENABEND“

In BRIDGET JONES – VERRÜCKT NACH IHM ist Bridget wieder allein: Seit Mark vor vier Jahren verstarb, kümmert sie sich als alleinerziehende Mutter um den 10-jährigen Billy und die 6-jährige Mabel. Die beiden Kinder zieht sie mit tatkräftiger Unterstützung ihrer treuen Freunde auf – darunter sogar ihr ehemaliger Liebhaber Daniel Cleaver (Hugh Grant, Tatsächlich … Liebe). 

BRIDGET JONES – VERRÜCKT NACH IHM basiert auf dem Roman von Helen Fielding und wurde von dem gefeierten Filmemacher Michael Morris (To Leslie, Better Call Saul) nach einem Drehbuch der BAFTA-Nominierten Helen Fielding und des Oscar®-Nominierten Dan Mazer (Das hält kein Jahr…! Bridget Jones’ Baby) sowie der Emmy-Gewinnerin Abi Morgan (Die Eiserne Lady, Eric) inszeniert.