The Outrun Plakat

Bereits auf der diesjährigen Berlinale begeisterte THE OUTRUN gleichermaßen Kritiker und Publikum. Herausragend inszeniert „Systemsprenger“-Regisseurin Nora Fingscheidt die stürmische Reise einer jungen Frau zu sich selbst und findet in Saoirse Ronan eine brillante Hauptdarstellerin, die die Seele ihrer Figur komplett offenlegt.

Trailer zur Sommerkomödie „LIEBESBRIEFE AUS NIZZA“

Grandiose Bilder von der vibrierenden Dynamik Londons hin zur überwältigenden Wildheit der Orkneys untermalen die besondere Filmsprache der preisgekrönten Regisseurin.

© Arthaus

The Outrun – Inhalt

Nach mehr als einem Jahrzehnt kehrt Rona (Saoirse Ronan) in ihre Heimat auf den entlegenen Orkney-Inseln zurück. Während sie die einzigartige Landschaft, in der sie aufgewachsen ist, wiederentdeckt, vermischen sich ihre Kindheitserinnerungen mit der letzten, von Sucht geprägten Zeit.

Ihr damaliger Aufbruch in die Stadt und die folgenden ausschweifenden Jahre in London endeten in einem schmerzhaften Absturz. Doch nach und nach wird die Begegnung mit der rauen Natur der Inseln zu einer Chance auf ein neues Leben.

WOLFS – Trailer zur Actionkomödie mit George Clooney und Brad Pitt

Die Hauptrolle in dem autobiographischen Drama um Aufbruch und Neuanfang hat die vierfach Oscar-nominierte Saoirse Ronan („See how they run“, „Little Women“, „Lady Bird“) übernommen. An ihrer Seite spielen der Primetime Emmy Award-nominierte Paapa Essiedu („I May Destroy You“, „Men“) und BAFTA-Gewinner Stephen Dillane („Alex Rider“) sowie Saskia Reeves („Slow Horses“).  

Saoirse Ronan in The Outrun
Saoirse Ronan in The Outrun © Studiocanal

Der Film basiert auf den gleichnamigen Memoiren von Amy Liptrot, in Deutschland unter dem Titel „Nachtlichter“ erschienen, die auch gemeinsam mit Nora Fingscheidt das Drehbuch geschrieben hat.

Star Kitchen mit Tim Raue – Trailer

Nach ihrem überragenden und preisgekrönten Regiedebüt „Systemsprenger“ und „The Unforgivable“ mit Oscar-Preisträgerin Sandra Bullock in der Hauptrolle ist THE OUTRUN nun die dritte Regiearbeit von Nora Fingscheidt.