Schriftzug Film News, Kinomeister Plaket mit Filmrolle und Filmklappe auf blauen Hintergrund.

Nintendo-Fans aufgepasst: Während die Welt noch über die Nintendo Switch 2 und die morgige Veröffentlichung von Donkey Kong Bananza spricht, sorgt das Unternehmen heute für eine ganz andere Art von Aufregung – nämlich in Sachen Kino. Der kommende Live-Action-Film zu The Legend of Zelda nimmt deutlich Form an: Neben einem neuen offiziellen Starttermin – 7. Mai 2027 – wurden heute auch die Hauptdarsteller für die Rollen von Zelda und Link vorgestellt.

Zwei junge Talente übernehmen legendäre Rollen

  • Bo Bragason (Renegade Nell) wird die ikonische Prinzessin Zelda verkörpern.
  • Benjamin Evan Ainsworth (The Haunting of Bly Manor, Pinocchio) übernimmt die Rolle des schweigsamen Helden Link.

Die ersten veröffentlichten Bilder der beiden in Kostümen erinnern stilistisch stark an das visuelle Design von Breath of the Wild – was unter Fans direkt für Aufatmen und Vorfreude sorgt. Noch ist nicht klar, wie nah die Handlung an einem bestimmten Spiel der Reihe orientiert sein wird, aber die Ästhetik spricht bereits die richtige Sprache.

Inszeniert wird das Fantasy-Epos von Wes Ball, der zuletzt mit Kingdom of the Planet of the Apes sein Blockbuster-Talent unter Beweis stellte. Das Drehbuch stammt von Derek Connolly, bekannt durch seine Arbeit an Jurassic World. Produzent Shigeru Miyamoto, Nintendos Mastermind, ist direkt involviert – was den Fans das Gefühl geben dürfte, dass dieser Film mit dem nötigen Respekt gegenüber der Vorlage entsteht.

Hyrule erstmals in Live-Action – mit viel Fingerspitzengefühl?

Die Filmwelt von Zelda ist eine heikle Aufgabe: Magie, Mythen, Triforce, Dungeon-Abenteuer und jahrzehntelange Fan-Erwartungen – das Ganze zu einem stimmigen Live-Action-Spektakel zu verbinden, ist ambitioniert. Doch Nintendo hat mit The Super Mario Bros. Movie (2023) bereits bewiesen, dass sie das Potenzial ihrer Marken im Kino erfolgreich ausschöpfen können. Der Animationsfilm wurde ein weltweiter Kassenschlager – Fortsetzung folgt, Donkey-Kong-Film ist in Vorbereitung.

Mit einem neuen Kinostart, einem vielversprechenden jungen Cast und einer kreativen Leitung, die sowohl Blockbuster- als auch Fantasie-Erfahrung mitbringt, sieht es gut aus für The Legend of Zelda auf der großen Leinwand. Jetzt heißt es: Geduld haben – und in der Zwischenzeit vielleicht Tears of the Kingdom nochmal durchspielen, bis Link endlich im Kino die Leinwand betritt.