DROP-TÖDLICHES DATE

Dieses Blinddate ist der reinste Horror… Als immer bedrohlicher werdende anonyme Nachrichten Violet (Meghann Fahy) auf ihrem Handy erreichen, beginnt ein grausamer Wettlauf gegen die Zeit… Wer hat es auf sie abgesehen? Der Unbekannte, der sie aus der Dunkelheit heraus terrorisiert, lässt ihr keine Wahl: Gehorcht sie nicht, wird sie alles verlieren, was sie liebt.

Die Idee für diesen nervenaufreibenden Film fand ihren Ursprung tatsächlich im echten Leben: Platinum-Dunes-Produzent Cameron Fuller und sein Freund, der Schauspieler Sam Lerner (Die Goldbergs), befanden sich mit ihren Familien im Ausland im Urlaub, als sie einer Reihe mysteriöser Drops zum Opfer fielen.

Wir saßen bei einem wunderschönen Abendessen, als wir plötzlich Nachrichten von jemandem im Restaurant erhielten“, erzählt Fuller. „Im Laufe des Essens wurden sie zunehmend unheimlicher. Am Ende dachten wir, den Absender enttarnt zu haben – doch sicher waren wir uns nie. Das war das Beängstigendste daran: Wir wussten nicht, wer hinter diesen Drops steckte. Und dann dachten wir: ‚Vielleicht sollte das ein Film werden‘.“

Das perfekte Match für den Posten des Regisseurs stand auch wenig später fest: Christopher Landon (Happy Deathday-Reihe) – und der hatte eine klare Vision für DROP: TÖDLICHES DATEIch wollte eine Art Hommage an die Thriller der Neunzigerjahre schaffen – und sogar noch weiter zurück zu Hitchcock und De Palma gehen – aber mit einer modernen, zeitgemäßen Basis.“ Mit DROP – TÖDLICHES DATE lässt Landon die Grenzen zwischen Spannung und Horror verschwimmen und entführt das Publikum in eine Welt aus Misstrauen, Angst und einem unsichtbaren Feind.

(L-R) Violet (Meghann Fahy) und Henry (Brandon Sklenar) in Drop- Tödliches Date
(L-R) Violet (Meghann Fahy) und Henry (Brandon Sklenar) in Drop- Tödliches Date. Regie Christopher Landon.© 2025 Universal Studios. All Rights Reserved.

Über den Film:

Erste Dates sind ohnehin schon eine nervenaufreibende Herausforderung. Doch mit immer bedrohlicher werdenden Handy-Nachrichten eines Unbekannten eskaliert Violets Abend zum Albtraum. Ihr bleibt nur eine Wahl: Sie muss den grausamen Anweisungen folgen – oder sie verliert alles, was sie liebt.

Regisseur Christopher Landon kehrt mit DROP – TÖDLICHES DATE in das Thriller-Genre zurück und entfaltet die spielerische, nervenaufreibende Intensität, die er in den Happy Deathday-Filmen meisterhaft perfektioniert hat. Jeder aus dem Umfeld von Violet ist ein Verdächtiger … oder ein Opfer. DROP – TÖDLICHES DATE wird gemeinsam produziert von den Blockbuster-Genre-Spezialisten Blumhouse und Platinum Dunes.

Die für einen Emmy nominierte Meghann Fahy (bekannt aus The White Lotus und Ein neuer Sommer) spielt Violet, eine verwitwete Mutter, die zum ersten Mal seit Jahren wieder auf ein Date geht. Als sie im schicken Restaurant eintrifft, ist sie erleichtert, dass ihre Verabredung Henry (Brandon Sklenar aus Nur noch ein einziges Mal) charmanter und attraktiver ist als erwartet. Doch schlägt die anfängliche Harmonie abrupt um, als Violet von einer Reihe anonymer Nachrichten auf ihrem Handy erst irritiert und schließlich terrorisiert und in panische Angst versetzt wird.

Violet wird unmissverständlich instruiert, jeden Befehl präzise zu befolgen und absolutes Stillschweigen zu bewahren – sonst droht die vermummte Gestalt, die sie nur aus den Aufnahmen ihrer Überwachungskamera kennt, ihren kleinen Sohn und ihre babysittende Schwester zu töten. Es gibt keinen Ausweg für Violet: Gehorcht sie nicht, sterben alle, die sie liebt …

DROP – TÖDLICHES DATE wird vom renommierten Autor und Regisseur Christopher Landon inszeniert, der bereits mit We Have a Ghost und den wegweisenden Blumhouse-Erfolgen Freaky – Körpertausch mit BlutrauschParanormal Activity: Die Gezeichneten sowie den Happy Deathday-Filmen sein Gespür für Spannung und originellen Thrill bewiesen hat. Mit einer Handschrift, die sowohl Spannung als auch schwarzen Humor garantiert, liefern die Autoren Jillian Jacobs und Chris Roach (Wahrheit oder PflichtFantasy Island) ein Drehbuch, das den Puls in die Höhe treibt.

© Universal Pictures Germany