DIE MUMIE KEHRT ZURÜCK

Vor 25 Jahren begann mit Die Mumie ein Abenteuer, das Action, Romantik und Grusel zu einem der größten Blockbuster der 1990er machte. Jetzt soll die Legende wieder auferstehen. Das Regie-Duo Matt Bettinelli-Olpin und Tyler Gillett, bekannt als „Radio Silence“ (Ready Or Not, Scream VI), arbeitet laut Deadline an einem neuen Kapitel der Universal-Reihe – und Brendan Fraser sowie Rachel Weisz stehen offenbar kurz vor einer Rückkehr zu ihren ikonischen Rollen.

Zwischen Mumienfluch und Brenaissance

Das Projekt, das auf einem Drehbuch von David Coggeshall (The Family Plan) basiert, soll laut Branchenberichten eine direkte Fortsetzung von Die Mumie kehrt zurück (2001) werden. Der umstrittene dritte Teil Das Grabmal des Drachenkaisers würde dabei ignoriert werden. Für Fans ist das eine willkommene Nachricht, schließlich waren Fraser und Weisz als Rick O’Connell und Evelyn Carnahan eines der charmantesten Leinwandduos ihrer Zeit, Abenteuerlust, Humor und eine Prise Magie inklusive.

Die potenzielle Rückkehr kommt zu einem perfekten Zeitpunkt: Brendan Frasers Karriere erlebt seit seinem Oscar-Gewinn für The Whale eine eindrucksvolle Wiedergeburt, die von Fans liebevoll als „Brenaissance“ gefeiert wird. Rachel Weisz wiederum überzeugte zuletzt in Dead Ringers mit einer Doppelrolle zwischen Macht, Intimität und moralischem Abgrund. Eine Wiedervereinigung dieser beiden könnte nicht nur nostalgisch funktionieren, sondern die Saga inhaltlich neu beleben.

Brendan Fraser, John Hannah, und Rachel Weisz in Die Mumie (1999)
Brendan Fraser, John Hannah, und Rachel Weisz in Die Mumie (1999) © Photo by Universal Studios – © 1999 – Universal Pictures – All Rights Reserved

Radio Silence hebt den Deckel des Sarkophags

Bettinelli-Olpin und Gillett haben sich mit modernen Neuauflagen vertrauter Stoffe einen Namen gemacht. Ihre Scream-Filme verbanden Nostalgie mit frischem Nervenkitzel und erzählerischer Selbstironie, ein Stil, der auch Die Mumie gut zu Gesicht stehen könnte. Die beiden verstehen es, alte Formeln neu zu inszenieren, ohne die Essenz des Originals zu verlieren. Der Ton der Reihe war stets eine Gratwanderung zwischen klassischem Abenteuerkino und übernatürlichem Horror irgendwo zwischen Indiana Jones und Evil Dead.

Gerade dieser Mix aus archäologischer Faszination, mythischem Fluch und ironischem Charme machte Sommers’ Filme so erfolgreich. Ob Radio Silence daran anknüpft oder die düstere Mythologie stärker betont, bleibt abzuwarten. Sicher ist: Universal wittert die Chance auf eine Rückkehr des klassischen Abenteuerfilms, der in der heutigen Blockbuster Landschaft weitgehend verschwunden ist.

Die Wiederbelebung einer Legende

Noch sind keine offiziellen Details zur Handlung bekannt, doch das Setting dürfte erneut zwischen ägyptischen Ruinen, uralten Göttern und modernen Schatzjägern spielen. Sollte Fraser tatsächlich wieder als Rick O’Connell in die Wüste zurückkehren, wäre das nicht nur Fanservice, sondern ein Statement: Manche Abenteuer sind einfach zu groß, um begraben zu bleiben.

Mit dem Charme des Originals, der Energie von Radio Silence und einer Besetzung, die Nostalgie und Neuanfang vereint, könnte The Mummy 2027 das Franchise zurück ins Zentrum des Popcornkinos katapultieren dort, wo es hingehört. Wenn alles nach Plan läuft, könnte das Buch der Toten bald wieder geöffnet werden. Brendan Fraser, Rachel Weisz und Radio Silence, eine Kombination, die genug Sprengkraft hat, um das Franchise aus seinem Sarkophag zu reißen. Die Mumie lebt – und diesmal vielleicht für immer.

Quelle: Deadline