RÜCKKEHR NACH ITHAKER

Uberto Pasolini hat eine Biografie, die in der Filmwelt ihresgleichen sucht. Der Großneffe des legendären Luchino Visconti verließ einst die Welt des Investmentbankings, um seiner eigentlichen Leidenschaft zu folgen: dem Kino. Als Produzent feierte er mit Ganz oder gar nicht internationalen Erfolg. Als Regisseur schuf er mit Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit und Nowhere Special berührende, stille Meisterwerke über Würde, Leben und Sterben.

Nun kommt Pasolini persönlich nach Deutschland, um seinen neuen Film Rückkehr nach Ithaka vorzustellen. Das Werk ist eine eindringliche, reduzierte Neuerzählung von Homers Odyssee. In der Hauptrolle spielt Ralph Fiennes, an seiner Seite Juliette Binoche. Pasolini verzichtet bewusst auf spektakuläre Effekte. Er führt den Mythos zurück zu seiner menschlichen Essenz.

Seine Figuren sind keine Spielbälle göttlicher Launen, sondern Menschen, die an ihrem eigenen Scheitern und ihrer Sehnsucht wachsen müssen. Dieser Ansatz macht die Adaption zu einem intimen, tief empfundenen Film über Heimkehr und Verantwortung.

Ralph Fiennes in RÜCKKEHR NACH ITHAKER
Ralph Fiennes in RÜCKKEHR NACH ITHAKER © Piffl Medien

Vier Abende, vier Städte – eine seltene Gelegenheit

Der Regisseur geht mit dem Film auf eine kurze, exklusive Deutschlandtour. Jede Veranstaltung bietet die seltene Möglichkeit, Pasolini persönlich zu erleben und mehr über seine Sicht auf Odysseus, die Kunst des Erzählens und die moderne Relevanz antiker Mythen zu erfahren. Seine Gespräche gelten als besonders inspirierend, präzise und von großer menschlicher Wärme getragen.

Die Termine:

Dienstag, 25. November – 19.30 Uhr – Abaton – Hamburg
Mittwoch, 26. November – 19.30 Uhr – Cinema – Düsseldorf
Donnerstag, 27. November – 20.00 Uhr – Cinema Paris – Berlin
Freitag, 28. November – 20.00 Uhr – City Kinos – München

Tickets und Filminfo

„Wir alle suchen auf die eine oder andere Weise nach unserem ganz persönlichen Ithaka. Die Odyssee erzählt uns von dem Kampf um die Rückkehr.“

Ralph Fiennes

Wer Pasolinis Filme schätzt oder sich für moderne Mythendeutungen interessiert, erhält an diesen Abenden eine besondere Gelegenheit. Ob im direkten Gespräch oder im anschließenden Interview – Pasolini erweist sich immer wieder als leidenschaftlicher und präziser Erzähler. Ein kulturelles Highlight, das man seinem Publikum unbedingt empfehlen sollte.