Anzeige

Star Trek DVD Cover

Vor 40 Jahren stand die Zukunft von Star Trek auf der Kippe. Die Fernsehserie war 1969 abgesetzt worden, und ein Wiederbelebungsversuch mit Star Trek: Der Film aus dem Jahr 1979 war nicht sehr erfolgreich. Auch der zweite Film, der vom Studio zähneknirschend mit einem stark gekürzten Budget genehmigt wurde, drohte in Schwierigkeiten zu geraten, bis im letzten Moment der Regisseur Nicholas Meyer an Bord kam. Mit Star Trek II: Der Zorn des Khan rettete er nicht nur den Film, sondern auch das Franchise.

Die Geschichte wurde so oft wiederholt, dass sie inzwischen zum Klischee geworden ist: Gene Roddenberry schlug dem Sender NBC erstmals Star Trek als „Die Planwagenfahrt zu den Sternen“ (Wagon Train to the stars) vor.

Home Entertainment – Star Trek: Lower Decks – Staffel 2

Roddenberry hatte Erfahrung mit Fernseh-Western, da er für Bat Masterson und Jefferson Drum geschrieben und eine preisgekrönte Episode zu Have Gun – Will Travel beigesteuert hatte: alles Teil der außergewöhnlichen Verbreitung von Westernserien und Filmen, die in den 1950er und 1960er Jahren an Popularität gewannen. Die Ähnlichkeit zwischen Star Trek und Wagon Train beginnt und endet damit, dass die Serie aus in sich abgeschlossenen Episoden besteht, die eine übergeordnete Erzählung bilden: die Reise des Planwagenzugs nach Westen sowie die fünfjährige Mission der Enterprise.

Aber auch der Weltraum als „Grenze“ (frontier) war für das Publikum der 1960er Jahre, das in der Sprache des Westerns verwurzelt war, ein sofort verständliches Konzept: ein Zusammenhang, der heutzutage leicht vergessen wird.

Enterprise Crew in Star Trek 2: Der Zorn des Khan
Enterprise Crew in Star Trek 2: Der Zorn des Khan © Paramount Pictures Germany

Vom Weltraum- Western zum Schrecken auf hoher See

Roddenberry lenkte das Studio mit einem Auge auf das, was populär war, und es ist zu bezweifeln, dass er Star Trek jemals wirklich als „Weltraum-Western“ im eigentlichen Sinne geplant hat. Obwohl Star Trek-Episoden gelegentlich Anleihen bei Western nahmen: Die Enterprise-Besatzung besucht Siedler, die auf umweltfeindlichen Planeten ihr Dasein fristen. Es gibt Schießereien (mit Phasern) und abgedroschene Handgreiflichkeiten. Und natürlich gibt es da noch die abgedrehte dritte Staffel „Spectre Of The Gun“- ( Wildwest im Weltraum), in der sich Kirk und Spock in einer außerirdischen Nachbildung des OK Corral wiederfinden.

Doch Roddenberrys Star Trek war immer sehr handlungsorientiert – die Charaktere waren oft nur die Pfeiler, an denen man die großen Ideen festmachen konnte. Zum Zeitpunkt des Kinofilms befand er sich tief im Kaninchenbau eines sub-Kubrickschen Philosophierens über Posthumanismus und Transformation. Gemeint ist die Verschmelzung von Ilia mit V’ger und dann mit Decker sowie das unfassbare Fremde von V’ger selbst. Das alles war, um es wörtlich zu nehmen, für die Zuschauer sehr befremdlich.

Comic – Con 2022: „Star Trek Universe“-Panel

Offensichtlich war ein Umdenken erforderlich. Roddenberry wurde für die Fortsetzung auf Abstand gehalten, und obwohl ihm das nicht zugeschrieben wird, schrieb Meyer das Drehbuch von Der Zorn des Khan ganz nach seinen eigenen Vorstellungen um. Weit davon entfernt, ein Western oder ein weiteres 2001 zu sein, vertrat er die Ansicht, dass Star Trek „Hornblower im Weltraum“ sei – eine Anspielung auf CS Foresters Held in einem Dutzend Romane und verschiedenen Verfilmungen, aktuell auf Prime Video zu sehen: Ein abenteuerlustiger Marineoffizier während der Napoleonischen Kriege.

Meyer hatte zuvor den Sherlock-Holmes-meets-Freud-Roman und das Drehbuch The Seven Percent Solution (Kein Koks für Sherlock Holmes) verfasst und den HG-Wells-meets-Jack-the-Ripper-Zeitreiseroman Time After Time geschrieben und inszeniert. Konzeptuelle Vermischungen waren sein Ding.

Er hat weiterhin Romane geschrieben, in denen Sherlock Holmes auf die Mumie und Bram Stoker trifft. Sein Star Trek sollte wie „The Terror“ auf hoher See sein – nur mit Raumschiffen und ohne wirkliches Meer.

Lenoard Nimoy (rechts im Bild) in Star Trek 2: Der Zorn des Khan
© Paramount Pictures Germany

Star Trek II ein perfekter Einstieg für Leute, die sich noch nie an eine Star Trek-Folge herangewagt haben

Der Zorn des Khan setzt beim allgemeinen Publikum keine detaillierten Trek-Kenntnisse voraus. Man muss nicht einmal Space Seed (Der schlafende Tiger) gesehen haben, die Episode aus der ersten Staffel von 1966, in der Khan ursprünglich auftrat.

Trotz der römischen Zahl im Titel ist Star Trek II ein perfekter Einstieg für Leute, die sich noch nie an eine Star Trek-Folge herangewagt haben. Alle Informationen, die Sie brauchen, haben Sie bereits durch kulturellen Antrieb erhalten. Merkwürdigerweise gibt es darin kaum Science-Fiction. Natürlich spielt der Film im Weltraum, auf Raumschiffen und kurzzeitig auf ein paar seltsamen neuen Welten, aber es gibt keine Androiden oder Roboter, und abgesehen von den Vulkaniern und dem bewusstseinsverändernden „Ceti Eel“ keine Aliens.

Neuer „Star Trek“ Film: Rückkehr der Besetzung um Chris Pine in Arbeit

Khan und seine Crew sind menschliche „Erweiterungen“, aber davon bekommt man nicht einmal viel mit, abgesehen von Khans Alter, seinem verstörenden Dekolleté und seiner Fähigkeit, Menschen mit einem Arm hochzuheben. Die Terminologie und die Symbolik sind viel offensichtlicher maritim – anstatt mit technologischen Fachchinesisch – geprägt, als in den Vorgängern. Die Sprache ist sofort als die der See zu erkennen: Schiff, Dock, Admiral, „Kurs bestimmen“, Bug, Heck, Ruder, „Befehl sichern“, und das sind natürlich die Reisen der Enterprise.

Khan, der für den Film zu einem verrückten Piratenkapitän umgestaltet wurde, sagt zu Kirk, dass er ihn wie auf einer felsigen Pazifikinsel „ausgesetzt“ hat. Kirk hat ein Regal mit so genannten Steinschlosspistolen an der Wand seines Bereitschaftsraums, ganz zu schweigen von einem maßstabsgetreuen Modell eines Schiffes in voller Fahrt. Kirk liest Dickens, während Khan ein Exemplar von Moby Dick besitzt. Auch die neuen Uniformen – eigentlich die burgunderroten Uniformen aus dem Kinofilm – sind jetzt mit Rollkragenpullovern und Rangabzeichen im Marine-Stil ausgestattet.

„Star Trek: Starfleet Academy“ Serie offiziell in Planung

Und dann ist da noch der außergewöhnliche Soundtrack von James Horner, der die berühmte Fernsehmusik von Alexander Courage und das eher martialische Filmmusik-Thema von Jerry Goldsmith (das später für The Next Generation verwendet wurde) durch einen Seeräuber-Soundtrack ersetzt, der an das offene Meer und den Wind in den Segeln erinnert.

Er ist so wuchtig und üppig, dass er wesentlich dazu beiträgt, den Zorn des Khan wie einen gewaltigen Film erscheinen zu lassen, obwohl er bei ausgeschaltetem Ton eigentlich ziemlich bescheiden wirkt.

Ricardo Montalban in „Star Trek II – Der Zorn des Khan © Paramount Pictures Germany

Ricardo Montalban brachte den Enthusiasmus zurück ans Set

In der Rolle des Khan war Ricardo Montalban – ein ehemaliger mexikanischer Frauenschwarm, der im US-Film und -Fernsehen in einer Reihe von Nonsens-Filmen berühmt wurde – nur zehn Tage am Set und hat überraschend wenige Szenen. Es gibt keine einzige Szene mit Kirk, die nicht über einen Bildschirm stattfindet, was bedeutet, dass sie nie im selben Raum zu sehen sind.

Dennoch wirkt er wie eine ernst zu nehmende Bedrohung, weil der Film einem sagt, dass er es ist, und er bleibt dank der enormen Präsenz und der Exzentrik seines Auftritts im Gedächtnis haften. Seine Dialoge sind albern („Er stellt mich auf die Probe, und ich werde ihn kriegen!“). Aber selbst wenn er schweigt, strahlt er eine wahnsinnige Gefahr aus.

Geschichten hinter den Kulissen lassen vermuten, dass der Rest der Besetzung ein bisschen auf Sparflamme lief, bis Montalbans verrückte Intensität sie dazu brachte, ihr Engagement zu steigern. Glücklicherweise war das Material vorhanden, um ihrem neu entdeckten Enthusiasmus gerecht zu werden, und Meyer lehnte sich in einer Weise an die Figuren an, wie es Roddenberry nie wirklich getan hatte.

In Der Zorn des Khan geht es nicht nur um Raumschiffschlachten, sondern auch um die zwischenmenschlichen Beziehungen und anhaltenden Freundschaften der Besatzung. Vor allem Kirk, Spock und McCoy müssen mit dem Älterwerden, der Erschöpfung und – am Ende des Films – dem Verlust fertig werden.

Vielleicht ist diese verstärkte Konzentration auf die handelnden Charaktere das größte Star Trek Vermächtnis des Films.

Anzeige