ONE BATTLE AFTER ANOTHER

Nach Jahren des Wartens kehrt Paul Thomas Anderson endlich auf die große Leinwand zurück – und das mit einem Film, der so eigenwillig und vielversprechend aussieht, wie man es von dem vielseitigen Ausnahmeregisseur erwarten darf. „One Battle After Another“, Andersons erste Regiearbeit seit dem gefeierten Licorice Pizza, hat nun einen offiziellen Trailer – und der gibt uns einen noch intensiveren Eindruck von dem chaotisch-revolutionären Sog, den dieser Film entfalten dürfte.

Revolution, Wahnsinn und Leonardo DiCaprio

Schon der erste Teaser versprach eine wilde Mischung aus düsterem Witz, emotionaler Verzweiflung und politischer Sprengkraft – und der neue Trailer bestätigt: Leonardo DiCaprio ist mittendrin, irgendwo zwischen verzweifeltem Antiheld und unwilligem Revolutionär. Die Handlung? Bleibt weiter mysteriös. Kein Wunder, basiert One Battle After Another doch lose auf dem Roman „Vineland“ von Thomas Pynchon – derselbe Autor, dessen Werk Anderson bereits für Inherent Vice adaptiert hatte. Und wie schon dort, erwartet uns hier wohl keine lineare Erzählstruktur, sondern ein assoziatives, hypnotisch aufgeladenes Filmerlebnis.

Neben DiCaprio versammeln sich Teyana Taylor, Regina Hall, Benicio del Toro, Sean Penn und Alana Haim (erneut in Zusammenarbeit mit PTA nach Licorice Pizza) vor der Kamera – ein Ensemble, das allein schon Neugier weckt. Jeder einzelne scheint Teil einer brodelnden Bewegung zu sein, die irgendwo zwischen Realität und Paranoia existiert – eine Revolution im doppelten Sinn.

Ein visuelles Spektakel im VistaVision-Format

Besonders cinephile Zuschauer dürfen sich freuen: Anderson dreht groß auf und hat „One Battle After Another“ im klassischen VistaVision-Format gefilmt – ein Format, das selten genutzt, aber für seine spektakuläre Bildqualität bekannt ist. Zuletzt verwendeten Brady Corbet in The Brutalist und Yorgos Lanthimos für den kommenden Bugonia dieses Format. Klar ist: Dieser Film gehört unbedingt auf die große Leinwand.

„One Battle After Another“ startet am 25. September im Kino – und dürfte nicht nur für Anderson-Fans ein Pflichttermin sein. Mit einer spannungsgeladenen Atmosphäre, einem exzellenten Cast und einer unkonventionellen Geschichte, die auf dem Werk eines der rätselhaftesten Autoren der US-Literatur basiert, verspricht der Film ein cineastisches Erlebnis der besonderen Art zu werden. Bereit für die Revolution? PTA ist es ganz sicher.

© Warner Bros. DE