Schriftzug Film News, Kinomeister Plaket mit Filmrolle und Filmklappe auf blauen Hintergrund.

Was bleibt vom Ruhm, wenn der Applaus verstummt? In der musikalischen Tragikomödie NO HIT WONDER steht Florian David Fitz als abgehalfterter Popsänger Daniel im Mittelpunkt – einst gefeiert, heute vergessen. Der Film, nach einem Drehbuch von Fitz selbst und unter der Regie von Florian Dietrich (Toubab, Doppelhaushälfte), feiert am 30. Oktober 2025 seinen bundesweiten Kinostart.

© Warner Bros. DE

Zwischen geschlossener Station und zweiter Chance

Daniel hat den Tiefpunkt erreicht: Einst sang das Olympiastadion seinen Song, heute liegt er nach einem missglückten Suizidversuch auf der Psychiatrie. Kein Label ruft an, nicht einmal das Dschungelcamp. Geblieben ist ihm nur sein alter Hit – ein Lied, das ihm alles brachte und gleichzeitig alles genommen hat.

Hier trifft er auf Dr. Lissi Waldstett (Nora Tschirner) – eine Glücksforscherin, die mehr Klo-Eimer leert als Forschung betreibt. Lissi braucht Aufmerksamkeit für ihr Thema, Daniel will einfach nur raus. Sie machen einen Deal: Er bekommt seine Freiheit zurück – wenn er mit ihr eine Gruppe einsamer Menschen durch gemeinsames Singen wieder glücklich macht. Was als Zweckbündnis beginnt, wird zur emotionalen Reise, bei der keiner mehr weiß, wer hier eigentlich wen heilt.

NO HIT WONDER
© Warner Bros.DE

Hochkarätige Besetzung und kreative Köpfe

Neben Fitz und Tschirner glänzen unter anderem Jerusha Wahlen, Udo Samel, Corinna Kirchhoff, Bernd Hölscher, Jasmin Shakeri, Holger Stockhaus und Aziz Dyab in einem Ensemble liebenswerter, schräger Charaktere. NO HIT WONDER verspricht ein mitreißendes Kinoprojekt über Absturz, Scheitern und den Kampf um neue Perspektiven – tragisch, komisch und zutiefst menschlich. Florian David Fitz und Nora Tschirner bringen dabei nicht nur Humor und Herz, sondern auch echtes Timing mit – in einem Film, der zeigt, wie stark die Kraft der Musik sein kann. Ein Feelgood-Film über das Nicht-Aufgeben – mit Taktgefühl und Tiefgang.