Aus der Feder des „Game of Thrones“-Schöpfers George R. R. Martin entspringt ein episches Kinoerlebnis. IN THE LOST LANDS entführt das Publikum in eine dystopische Welt voller Intrigen, Machtspiele und Überlebenskämpfe. Basierend auf Martins Kurzgeschichte, vereint der Film actiongeladene Fantasy mit den Elementen eines düsteren Westerns.
Neuer Kinostart: „SEPTEMBER 5 – THE DAY TERROR WENT LIVE“ ab 9. Januar 2025
Eine verzweifelte Königin, auf der Suche nach ihrem Liebesglück, schickt die mächtige Hexe Gray Alys (Milla Jovovich) in die „Lost Lands“. Ihr Auftrag: eine magische Gabe zu erlangen, die es ermöglicht, sich in einen Werwolf zu verwandeln. Begleitet wird sie von dem mysteriösen Jäger Boyce (Dave Bautista), der ihr im Kampf gegen düstere Kreaturen und unerbittliche Gegner zur Seite steht. Doch Gray Alys weiß: Jeder erfüllte Wunsch hat ungeahnte Konsequenzen.
Regie und Besetzung: Hochkarätige Talente vor und hinter der Kamera
Unter der Regie und nach dem Drehbuch von Paul W.S. Anderson (MONSTER HUNTER) gehen Milla Jovovich und Dave Bautista ein gefährliches Bündnis ein. Unterstützt werden sie von einem talentierten Ensemble, darunter:
- Arly Jover (Axolotl Overkill, Verblendung)
- Amara Okereke (Red Rose)
- Fraser James (Terminator: Dark Fate, Resident Evil: The Final Chapter)
Die beeindruckenden Bilder stammen von Kameramann Glen MacPherson (Monster Hunter, Resident Evil: The Final Chapter).
Der Film basiert auf der gleichnamigen Kurzgeschichte von Bestsellerautor George R. R. Martin, bekannt durch seinen „Das Lied von Eis und Feuer“-Zyklus, der als Grundlage für die weltweit erfolgreiche Serie Game of Thrones diente. IN THE LOST LANDS verspricht eine düstere, fesselnde Reise, die Fantasy-Liebhaber und Fans von George R. R. Martin gleichermaßen begeistern wird. George R. R. Martin zum Film: „Er ist düster, voller Wendungen und atmosphärisch und macht eine Menge Spaß.“

Die visuelle Pracht von In the Lost Lands: Eine düstere Welt zwischen Kunst und Technologie
Die Endzeitwelt von In the Lost Lands beeindruckt durch ihre außergewöhnliche visuelle Gestaltung, inspiriert von den surrealen Werken der Maler Hieronymus Bosch und Pieter Brueghel. Regisseur Paul W.S. Anderson erschafft eine bedrückende Vision einer Welt, die von verlassenen Städten, weiten Teerlandschaften und bizarren Schauplätzen geprägt ist.
Besonders bemerkenswert ist der innovative Einsatz der Unreal Engine, die während der Dreharbeiten zur Visualisierung der Kulissen genutzt wurde. Laut Hauptdarstellerin Milla Jovovich verlieh dieser Ansatz den Dreharbeiten eine außergewöhnliche Immersion und half, die düstere Atmosphäre der Story realistisch umzusetzen.
Von einer provisorischen Seilbahn, die über den „Grand Canyon“ einer eingestürzten Metropole führt, bis hin zum unheimlichen Inneren eines verlassenen Kreuzfahrtschiffs – der Film bietet eine Fülle atemberaubender Szenerien. Diese spektakulären und zugleich bedrückenden Landschaften tragen wesentlich dazu bei, dass In the Lost Lands eine unvergessliche visuelle Erfahrung wird.