DIE AKADEMIE

Im Zentrum der Geschichte steht die 20-jährige Jojo (Maja Bons), die sich nichts sehnlicher wünscht, als eine erfolgreiche Künstlerin zu werden. Als sie an der Akademie der Bildenden Künste angenommen wird, scheint ihr Traum endlich wahr zu werden. Doch während sie in die exzentrische Welt der Kunstszene eintaucht, wird ihr schnell klar, dass hinter der glitzernden Fassade ein gnadenloses System aus Konkurrenz, Selbstzweifeln und Intrigen lauert.

„Sing Sing“: Die Kraft der Kunst hinter Gittern

Jojo erhält die einmalige Chance, die Malereiklasse von Prof. Robert Copley zu besuchen – einem weltberühmten Künstler, dessen Werk sie zutiefst inspiriert. An der Akademie begegnet sie einer bunten Mischung aus Studierenden, Professoren und Galeristen, die alle mit ihrer Kunst, der Liebe und dem Leben kämpfen. Was zunächst wie eine aufregende neue Welt erscheint, entpuppt sich schon bald als ein Ort voller Druck, Rivalität und toxischer Strukturen. Jojo muss lernen, sich selbst treu zu bleiben, ohne in den Strudel dieser unbarmherzigen Kunstszene hineingezogen zu werden.

© Weltkino

Ein intensiver Film über Kunst, Ehrgeiz und Selbstfindung

Maja Bons überzeugt in ihrer ersten großen Hauptrolle mit beeindruckender Präsenz.
Jean-Marc Barr und Andreas Lust ergänzen den hochkarätigen Cast.
Regie: Camilla Guttner – selbst Meisterschülerin des renommierten Malers Sean Scully.

Premiere feierte DIE AKADEMIE 2024 auf dem Filmfest München

Mit DIE AKADEMIE gibt Camilla Guttner ihr außergewöhnliches Kinodebüt und gewährt einen unverfälschten Blick in das Innenleben einer Kunsthochschule. Sie zeigt auf witzige, skurrile und zugleich schonungslose Weise, wie herausfordernd der Weg zur eigenen künstlerischen Identität sein kann.

DIE AKADEMIE
DIE AKADEMIE © Luca Bigazzi

Mit eindringlichen Bildern und starken Charakteren zeichnet DIE AKADEMIE das Porträt einer jungen Frau, die ihren Platz in einer ebenso inspirierenden wie unerbittlichen Welt sucht. Ein Film für Kunstliebhaber, junge Kreative und alle, die hinter die Kulissen der Kunstwelt blicken möchten.