DEPECHEMODE

Konzipiert und inszeniert vom preisgekrönten mexikanischen Regisseur Fernando Frías, entfaltet Depeche Mode: M ein ausdrucksstarkes, dynamisches Kinoerlebnis. Der abendfüllende Film basiert auf den drei ausverkauften Konzerten der Band im Foro Sol Stadion in Mexiko-Stadt während ihrer Memento Mori Tour 2023–2024 und nimmt das Publikum mit auf eine musikalische wie spirituelle Reise.

Musik, Tradition und der Rhythmus der Vergänglichkeit

Die Aufnahmen zeigen nicht nur die elektrisierende Live-Atmosphäre, sondern spiegeln auch den zeitlosen multikulturellen Einfluss der Band wider. Durch Frías’ Linse verschmelzen die Themen des aktuellen Albums Memento Mori mit der mexikanischen Auseinandersetzung mit Tod und Sterblichkeit – ein künstlerischer Dialog zwischen Musik und Kultur, zwischen Fans und Band.

Im Kern geht es in unserem neuen Film M um die tiefe Verbindung zwischen Musik, Kultur und Menschen – und Fernando Frías hat diese Geschichte auf wunderschöne Weise durch die Linse der mexikanischen Kultur und unserer Shows in Mexiko-Stadt erzählt“, betont Sänger Dave Gahan.

© Depeche Mode

Regisseur Fernando Frías und die Magie seiner Bilder

Fernando Frías ist kein Unbekannter: Sein vielfach ausgezeichneter Film Ya no estoy aquí gewann bei den Ariel Awards gleich zehn Preise, darunter Bester Film und Beste Regie, und brachte ihm eine DGA-Nominierung ein. Mit Depeche Mode: M knüpft er nahtlos an seine Fähigkeit an, Kultur, Emotion und Gesellschaft in ausdrucksstarke Bilder zu übersetzen.

Tickets sind ab sofort erhältlich unter www.DepecheModeM.com. Der weltweite Kinostart folgt auf die Weltpremiere des Films im Juni beim Tribeca Festival in New York City.

Die Memento Mori Tour führte Depeche Mode mit 112 Konzerten zu mehr als drei Millionen Fans weltweit. Das Rolling Stone Magazin beschrieb sie als „eine atemberaubende Feier des Lebens und der Musik“. Depeche Mode: M verewigt dieses Kapitel nun auf der Kinoleinwand – als Hommage an Vergänglichkeit, künstlerische Kraft und die ungebrochene Verbindung der Band zu ihrem Publikum.