Auch in diesem Jahr lädt die ARD alle Filmfans zum sommerlichen Fernseherlebnis ein: Ab dem 16. Juni 2025 startet das ARD SommerKino mit sieben ausgewählten nationalen und internationalen Filmhighlights. Immer montags um 20:15 Uhr im Ersten und in der ARD Mediathek verspricht das Programm bewegende Geschichten, hochkarätige Darsteller und große Emotionen.
Eröffnet wird mit einer Komödie voller Herz
Den Auftakt macht am 16. Juni die deutsche Generationen-Komödie „Enkel für Fortgeschrittene“, die Fortsetzung des Publikumserfolgs „Enkel für Anfänger“. Nach einem Jahr in Neuseeland kehrt Karin (Maren Kroymann) voller Tatendrang zurück – und übernimmt zusammen mit ihren Freunden (u.a. Heiner Lauterbach, Barbara Sukowa, Günther Maria Halmer) die Leitung eines Schülerladens. Die neuen Aufgaben bringen Schwung ins Rentner Leben und sorgen für herrlich turbulente Verwicklungen.

Französische Entschleunigung und Bestsellerverfilmung
Am 23. Juni folgt das französische Feel-Good-Drama „Die einfachen Dinge“ von Éric Besnard. Mit Lambert Wilson und Grégory Gadebois wird das Leben in seiner Ruhe und Tiefe gefeiert – jenseits von Leistungsdruck und Besitz. Am 30. Juni steht mit „Was man von hier aus sehen kann“ eine feinfühlige Bestsellerverfilmung auf dem Programm. Aron Lehmann bringt Mariana Lekys warmherzigen Roman auf die Leinwand – mit Corinna Harfouch, Luna Wedler und Rosalie Thomass.
Starke Frauen, große Gefühle
„Wunderschön“, der Kinohit von und mit Karoline Herfurth, ist am 14. Juli zu sehen. Der Film widmet sich mit Witz und Empathie dem Schönheitsideal und der Frage, was wirklich zählt im Leben. Mit dabei: Nora Tschirner, Emilia Schüle, Martina Gedeck und Joachim Król.
Am 21. Juli nimmt „Im Taxi mit Madeleine“ das Publikum mit auf eine berührende Fahrt durch Paris. In einem Taxi entfalten sich zwischen einer älteren Dame (Line Renaud) und dem Fahrer (Dany Boon) Lebensgeschichten voller Humor, Trauer und Hoffnung. Am 28. Juli folgt das pointierte Familiendrama „Der Nachname“, Fortsetzung von „Der Vorname“. Sönke Wortmann schickt das Ensemble um Christoph Maria Herbst, Florian David Fitz und Iris Berben in einen bissigen Urlaub auf Lanzarote.

Hollywoodglamour und niederbayerisches Chaos
Am 4. August bringt „Und dann kam Dad“ Hollywood-Stars auf die heimischen Bildschirme. Robert De Niro und Sebastian Maniscalco glänzen in dieser Culture-Clash-Komödie rund um ein chaotisches Familientreffen zwischen italienischer Tradition und US-Glamour. Zum Abschluss zeigt die ARD am 11. August noch einmal „Rehragout-Rendezvous“, den bisher erfolgreichsten Film aus der Eberhofer-Krimireihe. Oma Eberhofer verabschiedet sich in den Ruhestand – und das sorgt für reichlich Unruhe in Niederkaltenkirchen.
Fazit: Filmvielfalt für jeden Geschmack
Ob tiefgründiges Drama, kluge Komödie oder großer Gefühlskinoabend – das ARD SommerKino 2025 vereint emotionale Geschichten, namhafte Stars und zeitlose Themen zu einem abwechslungsreichen Sommerprogramm. Montags gehört der Abend dem Film.
ARD SommerKino – Die Sendetermine im Überblick:
Enkel für Fortgeschrittene – Montag, 16. Juni 2025, 20:15 Uhr
Die einfachen Dinge – Montag, 23. Juni 2025, 20:15 Uhr
Was man von hier aus sehen kann – Montag, 30. Juni 2025, 20:15 Uhr
Wunderschön – Montag, 14. Juli 2025, 20:15 Uhr
Im Taxi mit Madeleine – Montag, 21. Juli 2025, 20:15 Uhr
Der Nachname – Montag, 28. Juli 2025, 20:15 Uhr
Und dann kam Dad – Montag, 04. August 2025, 20:15 Uhr
Rehragout-Rendezvous – Montag, 11. August 2025, 20:15 Uhr