Vor dem pulsierenden Hintergrund einer von den 1960er Jahren inspirierten, retro-futuristischen Welt stellt Marvel Studios‘ THE FANTASTIC FOUR: FIRST STEPS Marvels erste Familie – Reed Richards/Mister Fantastic (Pedro Pascal), Sue Storm/Invisible Woman (Vanessa Kirby), Johnny Storm/Human Torch (Joseph Quinn) und Ben Grimm/The Thing (Ebon Moss-Bachrach) – vor ihre bisher größte Herausforderung.
Puh! Die Marvel Studios stehen unter großem Druck, mit First Steps einen Volltreffer zu landen – und so wie es aussieht, sind sie auf dem richtigen Weg. Sie sind gezwungen, ihre Rollen als Superhelden mit der Stärke ihrer Familienbande in Einklang zu bringen und müssen die Erde vor einem gefährlichen Weltraumgott namens Galactus (Ralph Ineson) und seiner rätselhaften Begleiterin Silver Surfer (Julia Garner), verteidigen. Und wenn Galactus‘ Plan, den gesamten Planeten und jeden, der darauf lebt, zu verschlingen, nicht schon schlimm genug wäre, wird es plötzlich auch noch sehr persönlich.
Pures Retro-Feeling
Die Atmosphäre dieses Films ist purer Retro-Futurismus – er spielt in einer alternativen Welt der 1960er Jahre und betont die Mode, den Kunststil und die Pastellfarben dieser Ära. Matt Shakman führt hier Regie, und wenn man bedenkt, wie kunstvoll er in jeder Folge von WandaVision Jahrzehnte von Sitcoms nachgestellt hat, bringt er diese Talente nun in seinen ersten Marvel-Spielfilm ein.
Auch wenn es sich nur um einen ersten Teaser handelt, so bietet er doch einige schmackhafte Häppchen von allem, was man sehen will – die Vier, die im Baxter-Gebäude chillen; Johnny Storm der in Flammen aufgeht; Sue Storm, die Unsichtbar wird; der Fantasticar, der durch die Straßen saust; sogar der Roboter H.E.R.B.I.E. (auch wenn wir immer noch nicht wissen, wer hier die Stimme spricht).
San Diego Comic-Con: Robert Downey Jr. kehrt als Doctor Doom ins MCU zurück
Außerdem kocht „The Thing“ das Abendessen – denn wenn man schon Richie von The Bear besetzt, muss man ihn wenigstens einmal in der Küche haben. All das und ein kurzer, mysteriöser Blick auf einen langhaarigen John Malkovich – und, was am aufregendsten ist, ein früher Blick auf den großen (und wir meinen großen) bösen Galactus. Gänsehaut! Allerdings gibt es noch keine Hinweise auf Reeds Dehnungsfähigkeiten.
Werden die Fantastischen Vier auf der großen Leinwand als Teil des MCU besser abschneiden? Wie wird der Film in das Universum der „einzig waren Zeit Linie“ integriert? Und werden wir einen ersten Blick auf Robert Downey Jr.’s viel erwarteten Dr. Doom vor Avengers: Doomsday erhalten? Wir werden es herausfinden, wenn The Fantastic Four: First Steps am 24. Juli in die deutschen Kinos kommt.