Marvels Disney+-Serie „The Falcon And The Winter Soldier“ , sollte ursprünglich die erste der kommenden Streaming-Serien des MCU sein, wurde aber – wie die meisten anderen Projekte – durch das Coronavirus verzögert, da noch einige Szenen zu drehen waren.
Aber nachdem die Produktion in den letzten Monaten wieder aufgenommen wurde, wird die Serie nach dem Debüt von „WandaVision“ im Januar folgen und schließlich im März nächsten Jahres anlaufen.
Die Serie spielt in der Zeit nach Endgame und Anthony Mackies Sam Wilson/Falcon muss sich damit auseinandersetzen, dass er Steve Rogers‘ auserwählter Erbe von Captain Americas Schild und seiner Verantwortung ist.

Die US-Regierung hat andere Vorstellungen, und es wird neue Bedrohungen geben, mit denen Sam und Bucky Barnes (Sebastian Stan) sich auseinandersetzen müssen. Die urkomische Dynamik der beiden, war schon in Civil War zu sehen, und dieser Trailer verspricht ein Festmahl aus kleinen Streitigkeiten und rasanter Action zu sein. Dazu genügt der Blick auf die verrückte Kamerafahrt, in der Falcon in einem Hubschrauber-Setup durch einen Canyon saust.
Und das ist noch nicht alles – wir bekommen einen Blick auf Daniel Brühl, als den intriganten, rachsüchtigen Helmut Zemo aus Civil War, sowie einen weiteren maskierten Feind, der unserem Führungsduo großen Ärger bereitet.
An anderer Stelle wird Emily VanCamp als Sharon Carter zurückkehren und Wyatt Russell als Comicfigur John Walker/US-Agent eingeführt.
Das ist ein sehr vielversprechender erster Blick – freuen wir uns also auf die gesamte Serie, wenn es im März so weit ist.
q.Disney, Empire
- „Deaf President Now!“ – Die Doku über eine der wichtigsten, kaum bekannten Bürgerrechtsbewegungen
- Fallout Staffel 3 bestätigt: Prime Video setzt Erfolgsserie fort – Apokalypse geht weiter
- Featurette zu „JURASSIC WORLD: DIE WIEDERGEBURT“
- „Stick“: Owen Wilson kehrt mit unkonventioneller Golf-Comedyserie ins Serienformat zurück
- Der zweite Superman-Trailer: Frische Eindrücke und neue Highlights
- „SUPERMAN“ – EIN NEUSTART MIT VIEL POTENZIAL