Ein kleines Segelboot. Eine sechsköpfige Familie. Und der Ozean als Zuhause. Der eindrucksvolle Dokumentarfilm HOME IS THE OCEAN begleitet die Familie Schwörer, die sich für ein radikal anderes Leben entschieden hat: fernab von gesellschaftlichen Konventionen, nahe an der Natur – und mitten auf dem weiten Meer. Über sieben Jahre hinweg entstand unter der Regie von Livia Vonaesch ein intimes Langzeitporträt über Freiheit, Bildung, Verantwortung und die Frage, was Familie heute bedeuten kann.
Ein schwimmender Mikrokosmos – Alltag zwischen Ideal und Realität
An Bord ihres kleinen Segelboots reist die Familie Schwörer um die Welt. Sie leben nachhaltig, unabhängig und setzen sich mit Projekten vor Ort aktiv für den Umweltschutz ein – vor allem mit dem Ziel, Kindern die Bedeutung des Naturschutzes näherzubringen. Doch der Film zeigt nicht nur Abenteuer und Idealismus. Was passiert, wenn die Kinder älter werden? Wenn sie sich nach Freundschaften, Bildung, festen Orten oder einem eigenen Lebensweg sehnen? Was heißt Freiheit, wenn Bedürfnisse auseinandergehen? Regisseurin Livia Vonaesch fand durch die Kinder den Zugang zur Geschichte:
„Es waren die Kinder, die mich von Anfang an in ihren Bann gezogen haben. Ich wollte sehen, wie sie aufwachsen, wie sie fragen, zweifeln, suchen – und ihren Platz finden.“
Regisseurin Livia Vonaesch
Aus der geplanten Reportage wurde ein mehrjähriges, enges Vertrauensverhältnis – und ein Film, der ohne Bewertungen auskommt. Stattdessen stellt HOME IS THE OCEAN große Fragen:
- Was ist ein erfülltes Leben?
- Wie viel Struktur braucht Bildung?
- Was bedeutet Selbstbestimmung in einer Familie?
- Welche Verantwortung tragen wir gegenüber unserer Umwelt – und unseren Kindern?
- Mehr Informationen über die Familie Schwörer und ihre wichtige Arbeit, vor allem in den Klassenräumen auf der ganzen Welt, finden Sie unter folgendem Link: https://toptotop.org/act-now/book-us-to-speak/
In der Unendlichkeit des Meeres hat eine achtköpfige Familie ihr Zuhause gefunden
Seit 25 Jahren segeln der Klimatologe Dario Schwörer und seine Frau Sabine mit ihren Kindern über die Weltmeere. Gemeinsam halten sie Vorträge, fischen mit Schulen Plastik aus dem Meer und entnehmen Wasserproben. Privatsphäre existiert nicht, jedes Crewmitglied muss Verantwortung übernehmen. Doch das Heranwachsen der Kinderbringt neue Herausforderungen und Zweifel. Ein Langzeitporträt über sieben Jahre zwischen den Kontinenten, in dem die konventionellen Normen von Erziehung, Bildung, Heimat und Sicherheit in Fragegestellt werden. Bis ein Sturm die Schwörers zwingt, ihre Lebensentscheidungen und Familienkonstellation zu überdenken.
Ein Film, der bewegt – und nachwirkt
HOME IS THE OCEAN ist kein klassischer Abenteuerfilm. Vielmehr ist er ein tiefgehendes, bildgewaltiges Familienporträt, das emotional berührt und intellektuell fordert. Der Film zeigt die Schönheit des Meeres – und die Komplexität eines radikal gewählten Lebens. Er lässt Raum zum Staunen, Innehalten und Nachdenken – über Erziehung, Freiheit und unseren Platz in der Welt.