Mit ein wenig Verspätung ist die Preisverleihungssaison 2021 offiziell gestartet. Bei allem, was auf der Welt (noch) los ist, wird es dieses Jahr ein etwas anderes Preisverleihungsrennen werden – nicht nur, weil es etwas später stattfindet, als es normalerweise der Fall wäre.
Die Golden Globes fanden letztes Jahr am 5. Januar statt. Und zu diesem Zeitpunkt im Jahr 2020 waren wir nicht nur eine Woche von der Oscar-Nacht entfernt, sondern auch, in den Lichtspielhäusern, weil die Kinos normalerweise jetzt schon voll sind, um die heißesten Preis Anwärter zu sehen. Aber im Moment bleiben die meisten geschlossen.
Den Anfang machen jedoch die Golden Globes – die immer unvorhersehbare, verwirrend kategorisierte Zeremonie, die immer wieder für Überraschungen sorgt – und jetzt wurde die Liste der Nominierten veröffentlicht.

In den Filmkategorien führt David Finchers Mank mit sechs Nominierungen – Bester Film (Drama), Beste Regie für Fincher selbst, Bestes Drehbuch, Bester Schauspieler für Gary Oldman, Beste Schauspielerin in einer Nebenrolle für Amanda Seyfried und Beste Originalmusik.
Dicht auf den Fersen ist Aaron Sorkins The Trial Of The Chicago 7, mit Nominierungen in den Kategorien Bester Film (Drama), Beste Regie, Bestes Drehbuch, Bester Schauspieler in einer Nebenrolle für Sacha Baron Cohen und Bester Originalsong für Celestes „Hear My Voice“. Netflix wird zweifellos mit dieser Ausbeute zufrieden sein.
Es wird spannend ob die Oscars nun nachziehen und mit dem Streaming-Dienst zusammenarbeiten, da bisher weiterhin nur eine Kinoauswertungen für die renommierteste Preisverleihung der Filmbranche zählt.
Baron Cohen wurde auch in der Kategorie Bester Darsteller (Musical oder Komödie) für seine Darstellung des Borat in Borat Subsequent Moviefilm nominiert. Und der Film erhielt auch eine Nominierung in der Kategorie Bester Film (Musical oder Komödie) und eine berechtigte Nominierung als Beste Schauspielerin (Musical oder Komödie) für die furchtlose Maria Bakalova.
Der zeitgemäße Rachethriller Promising Young Woman erwies sich ebenfalls als Hit und erhielt insgesamt vier Nominierungen – als Bester Film (Drama), für das beste Drehbuch und die beste Regie für Emerald Fennell sowie für die beste Schauspielerin (Drama) für Carey Mulligan. Ebenfalls vier Nominierungen erhielten das Demenzdrama The Father und Chloé Zhaos Nomadland.

Da es sich um die Golden Globes handelt, gibt es hier natürlich auch einige ungewöhnliche Dinge zu sehen.
Wenige haben wahrscheinlich damit gerechnet, dass James Cordens kontroverse Rolle als schwuler Broadway-Star in Ryan Murphys Filmmusical The Prom irgendeine Auszeichnung erhalten würde, aber er ist tatsächlich für den Besten Schauspieler (Musical oder Komödie) nominiert. Außerdem gibt es zwei Nominierungen für Sias Regiedebüt Music, das wegen der Besetzung der Tänzerin Maddie Ziegler als junges Mädchen mit nonverbalem Autismus in die Kritik geraten ist.
Erfreulich ist, dass die Kategorie „Beste Regie“ ausnahmsweise nicht komplett von Männern dominiert wird, denn neben Fincher und Sorkin wurden auch Regina King, Emerald Fennell und Chloe Zhao Nominiert.
Chadwick Boseman hat eine posthume Nominierung für seine unglaubliche Rolle in „Ma Rainey’s Black Bottom“ erhalten. Außerdem gibt es ein bisschen Liebe für Andy Sambergs Zeitschleifen-Romantikkomödie Palm Springs, ein bisschen Anerkennung für The Personal History Of David Copperfield (der in den USA viel später herauskam als hierzulande) und eine Nominierung für den guatemaltekischen Horror La Llorona (nein, nicht der aus dem Conjuring-Universum). Oh, und sie behandeln Hamilton eindeutig als Film-Film, da es auch eine Nominierung für Lin-Manuel Miranda gibt.
Wie immer gibt es aber auch Verschmähte: ohne jegliche Erwähnung von Da 5 Bloods und seinem herausragenden Ensemble (Delroy Lindo), sehr wenig für Judas And The Black Messiah, kein Bester Film für One Night In Miami und nichts für Steven Yeun in Minari.
Werft hier einen Blick auf die komplette Liste der Filmnominierungen und macht euch bereit – die Diskussion kann beginnen.
Bester Film (Drama)
The Father
Mank
Nomadland
Promising Young Woman
The Trial of the Chicago 7
Bester Film (Musical Oder Comedy)
Borat Subsequent Moviefilm
Hamilton
Music
Palm Springs
The Prom
Bester Darsteller (Drama)
Chadwick Boseman – Ma Rainey’s Black Bottom
Riz Ahmed – The Sound of Metal
Anthony Hopkins – The Father
Gary Oldman – Mank
Tahar Rahim – The Mauritanian
Beste Darstellerin (Drama)
Viola Davis – Ma Rainey’s Black Bottom
Andra Day – The United States vs. Billie Holiday
Vanessa Kirby – Pieces of a Woman
Frances McDormand – Nomadland
Carey Mulligan – Promising Young Woman
Beste Darstellerin (Musical Oder Comedy)
Maria Bakalova – Borat Subsequent Moviefilm
Kate Hudson – Music
Michelle Pfeiffer – French Exit
Rosamund Pike – I Care A Lot
Anya Taylor-Joy – Emma
Bester Darsteller (Musical Oder Comedy)
Sacha Baron Cohen – Borat Subsequent Moviefilm
James Corden – The Prom
Lin-Manuel Miranda – Hamilton
Dev Patel – The Personal History of David Copperfield
Andy Samberg – Palm Springs
Bester Nebendarsteller
Sacha Baron Cohen – The Trial of the Chicago 7
Daniel Kaluuya – Judas and the Black Messiah
Jared Leto – The Little Things
Bill Murray – On the Rocks
Leslie Odom Jr. – One Night in Miami
Beste Nebendarstellerin
Glenn Close – Hillbilly Elegy
Olivia Colman – The Father
Jodie Foster – The Mauritanian
Amanda Seyfried – Mank
Helana Zengel – News of the World
Beste Regie – Film
David Fincher – Mank
Regina King – One Night in Miami
Aaron Sorkin – The Trial of the Chicago 7
Chloé Zhao – Nomadland
Emerald Fennell – Promising Young Woman
Bestes Drehbuch – Film
Emerald Fennell – Promising Young Woman
Jack Fincher – Mank
Aaron Sorkin – The Trial of the Chicago 7
Florian Zeller, Christopher Hampton – The Father
Chloe Zhao – Nomadland
Best Fremdsprachiger Film
Another Round, Denmark
La Llorona, Guatamela/France
The Life Ahead, Italy
Minari, USA
Two of Us, France/USA
Bester Film – Animation
The Croods: A New Age
Onward
Over the Moon
Soul
Wolfwalkers
Bester Original Score
The Midnight Sky
Tenet
News of the World
Mank
Bester Original Song – Motion Picture
H.E.R. – ‘Fight for You’ – Judas and the Black Messiah
Celeste – ‘Hear My Voice’ – The Trial of the Chicago 7
Diane Warren – ‘IO SI (Seen)’ – The Life Ahead
Leslie Odom Jr. – ‘Speak Now’ – One Night in Miami
Andra Day – ‘Tigers & Tweed’ – The United States vs. Billie Holiday
Die Ansprache von Ricky Gervais, bei den letztjährigen Golden Globes, war in jeglicher Hinsicht ein Highlight, als er der Hollywood Elite den moralischen Spiegel vorhielt.
Hier seine satirische Abrechnung in voller Länge.