AVATAR: FIRE AND ASH

Mit Fire and Water: Die Entstehung der Avatar Filme veröffentlichen 20th Century Studios und Lightstorm Entertainment eine zweiteilige Dokumentation, die nicht weniger als einen intimen Blick in die kreative Welt von James Cameron erlaubt. Sie beleuchtet nicht nur die Entstehung des Oscar®-prämierten Megahits Avatar: The Way of Water, sondern gewährt auch erstmals einen Vorgeschmack auf das kommende Kapitel des Pandora-Universums – Avatar: Fire and Ash.

In Zusammenarbeit mit Camerons langjährigem Produktionsteam entstand ein filmisches Dokument, das tief in die Entstehung eines der ambitioniertesten Filmprojekte der modernen Kinogeschichte eintaucht. Dabei öffnet Fire and Water Türen, die bisher selbst für Brancheninsider verschlossen blieben – mit exklusivem Behind-the-Scenes-Material, unveröffentlichtem Concept Art und Interviews mit Cast und Crew.

Eine Reise um die halbe Welt

Die Macher der Dokumentation begleiteten das Team von Manhattan Beach und San Pedro über Shasta Lake und die Channel Islands bis zu den Bahamas, Hawaii und Neuseeland – jene Schauplätze, an denen James Cameron und Produzent Jon Landau das visuelle und technische Fundament der neuen Avatar-Filme legten. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der revolutionären Weiterentwicklung der Unterwasser-Performance-Capture-Technologie, die den Schauspielerinnen und Schauspielern ermöglicht, ihre Bewegungen in einem 680.000-Gallonen-Wassertank mit atemberaubender Präzision aufzuzeichnen.

Der Dokumentarfilm zeigt die intensive Vorbereitung dieser Sequenzen – vom Freitauchtraining über Kameratestreihen bis hin zur Koordination der Stunt- und Spezialeffekt-Teams. Cameron, der bereits mit The Abyss (1989) bahnbrechende Unterwasseraufnahmen realisierte, perfektioniert hier ein Verfahren, das Kinoästhetik neu definiert. Fire and Water zeigt eindrucksvoll, wie sich Wissenschaft, Kunst und körperliche Disziplin zu einer filmischen Symbiose verbinden.

© 20th Century Studios DE

Hinter den Kulissen des Pandora-Universums

Regisseur und Produzent Thomas C. Grane (bekannt für seine Arbeiten an Aliens of the Deep und Ghosts of the Abyss) führt durch ein komplexes Geflecht aus Technologie, Schauspiel und Vision. Gemeinsam mit Autor und Produzent Richard Brehm und Creative Director Robert Glowacki gelingt es ihm, den Zuschauer mitten in die Schaffensprozesse zu ziehen, die hinter der Magie von Avatar stehen.

Zu den ausführenden Produzenten zählen niemand Geringerer als James Cameron selbst und Rae Sanchini, Präsidentin von Lightstorm Entertainment. Kameramann John Clisham fängt die visuelle Kraft der Arbeit am Set ebenso ein wie die Intimität der Interviews, die von Steven Wacks geführt wurden.

Der hochkarätige Kreis der Gesprächspartner liest sich wie ein „Who’s Who“ der Avatar-Saga: James Cameron, Sam Worthington, Zoe Saldaña, Kate Winslet, Sigourney Weaver, Stephen Lang, Cliff Curtis, Trinity Jo-Li Bliss, Britain Dalton und Jack Champion geben ebenso Einblicke in ihre Arbeit wie die führenden Köpfe hinter den Kulissen: darunter Richard Baneham, Joe Letteri, Eric Saindon und Nick Epstein von Wētā FX, die erneut für die preisgekrönten visuellen Effekte verantwortlich zeichnen.

Auch technische Wegbereiter wie Garrett Warren (Stuntkoordination), Peter Zuccarini (Unterwasser-Kamera), John Garvin (Supervising Dive Master) und Kirk Krack (Freitauch-Instruktor) erhalten Raum, ihre Perspektive zu teilen. So entsteht ein detailreiches Gesamtbild, das zeigt, wie eng Kunst, Ingenieursleistung und körperliche Präzision im Avatar-Kosmos miteinander verwoben sind.

Aufnahmen in einem Pool zu The Way of Water - Avatar 2
Director James Cameron on set of 20th Century Studios‘ AVATAR 2. Photo by Mark Fellman. © 2021 20th Century Studios. All Rights Reserved.

Kunst, Technologie und Vision – Camerons Vermächtnis

Fire and Water – Die Entstehung der Avatar Filme ist mehr als eine klassische Making-of-Dokumentation. Sie ist eine filmische Ode an die Grenzüberschreitung, an das kompromisslose Streben nach Perfektion und an die Kraft kollektiver Kreativität. Mit einer Mischung aus filmhistorischer Bedeutung, technischer Brillanz und emotionaler Tiefe zeigt die Doku, wie sich Avatar: The Way of Water von der Idee zur bahnbrechenden Kinoerfahrung entwickelte und wie Avatar: Fire and Ash diesen Weg fortsetzt.

Für James Cameron ist diese Dokumentation eine Liebeserklärung an das Kino selbst: an seine Kreativ-Abteilung, seine Schauspielerinnen und Schauspieler, sein Team aus Technik-Experten und an das unerschütterliche Vertrauen in die Vorstellungskraft des Menschen.

Avatar
20th Century Studios